Haas Fertigbau Österreich Haas Fertigbau Österreich wird Partner von CEPA-solutions

Bildquelle: Haas Fertigbau Österreich
Der Gebäudesektor verursacht in Österreich rund vierzig Prozent des Energieverbrauchs. Viele Häuser stammen aus den fünfziger bis achtziger Jahren und sind energetisch weit von heutigen Standards entfernt. Klassische Sanierungen sind oft zeitintensiv, teuer und für Bewohnerinnen und Bewohner eine große Belastung.

Die serielle Sanierung bietet eine andere Lösung. Mit digitaler Vermessung, industrieller Vorfertigung und präziser Montage können Gebäude schneller modernisiert werden. Bewohnerinnen und Bewohner können in vielen Fällen sogar während der Arbeiten im Haus bleiben.Holz bringt in diesem Zusammenhang besondere Vorteile. Es ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO₂ bindet, sich präzise verarbeiten lässt und zur regionalen Baukultur passt. Damit entsteht ein Ansatz, der ökologisch sinnvoll und gleichzeitig gesellschaftlich relevant ist.Haas Fertigbau Österreich am Standort in Großwilfersdorf hat nun die Zusammenarbeit mit CEPA Solutions aufgenommen. Erste Schulungen der Mitarbeitenden und eine Musterproduktion sind bereits erfolgreich umgesetzt. Das zeigt, dass wir nicht über Möglichkeiten sprechen, sondern aktiv an der Umsetzung arbeiten.Geschäftsführer Robert Frischer betont: „Wir sehen großes Potenzial in der seriellen Sanierung, vor allem wenn Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz zusammenwirken. Die Zusammenarbeit mit CEPA eröffnet uns neue Wege, um diese Stärken einzubringen.“Die Partnerschaft von Haas Fertigbau Österreich und CEPA Solutions ist ein Impuls für den Holzbau und für den Sanierungsmarkt. Sie verdeutlicht, dass sich Innovation und Tradition nicht ausschließen, sondern gemeinsam Lösungen schaffen, die den Menschen zugutekommen.


Quelle: Haas Fertigbau Österreich

Top-Jobs

Alle Rechte vorbehalten. Copyrights © - forum-holzbranche.com | AGB | Datenschutz | Impressum