News
in Österreich
Einzigartiger Ausbildungsweg
Der Bedarf an qualifizierten Facharbeitern steigt und die Ansprüche an
jene haben sich in den vergangenen 20 Jahren erheblich verändert. Eine
Weiterentwicklung der entsprechenden Ausbildung ist daher schon länger
in den Köpfen der Entscheidungsträger. Nach intensiven Gesprächen
zwischen der Landesinnung Salzburg und Lehrenden der einschlägigen
Bildungseinrichtungen macht man ab Herbst Nägel mit Köpfen. Dann startet
der berufsbegleitende Lehrgang „Holzbau Professional“.
„Wir wollen damit eine Durchgängigkeit des Bildungssystems im
Fachbereich Holzbau erreichen, verbessern und ein lebenslanges Lernen
für Menschen in diesem Beruf ermöglichen beziehungsweise attraktiver
machen“, erklärt Dr. Alexander Petutschnigg von der FH Salzburg.
Dort wird das erste Modul im Herbst starten. Ziel der Ausbildung ist
es, die Vorteile der bestehenden Ausbildungen durch das neue Konzept
„Bachelor Professional“ zu vernetzen. Damit müsse man sich auch noch
nicht in jungen Jahren für einen fix vorgegebenen Berufsweg entscheiden:
„Wenn man sich anfangs für eine Lehre entscheidet, hat man sich noch
nichts verbaut. Mit dem Lehrgang kann man die Befähigungsprüfung zum
Holzbau-Meister später ablegen oder nach drei Jahren den Bachelor
nachholen“, erklärt Petutschnigg.
Quelle: holzbauaustria.at
Bild: pixabay.com