Auszeichnung für Lehrbetriebe Neuverleihungen 2025–2027
Es müssen schon länger erfolgreich Lehrlinge ausgebildet werden und der Betrieb über die für eine Lehrlingsausbildung erforderliche Ausstattung und Organisation verfügen. Auch zusätzliche Angebote, die der Betrieb seinen Lehrlingen über seine Verpflichtungen hinaus bietet, fließen in die Bewertung mit ein. Dazu zählen etwa zusätzliche Qualifikationen für Lehrlinge und Ausbilder, das hervorragende Abschneiden der Lehrlinge bei Wettbewerben oder der Lehrabschlussprüfung. Nur Unternehmen, die nach diesen strengen Maßstäben geprüft wurden und vorbildliche Lehrlingsausbildung garantieren, erhalten also diese Auszeichnung. Das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ soll ein Qualitätssiegel für die duale Lehrlingsausbildung in Tirol sein. Hervorragende Ausbildungsleistungen sollen hervorgehoben, die Ausbildungsqualität gesichert und das Ansehen der Lehrausbildung verbessert werden.
Das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrlingsbetrieb“ wurde erstmals im Jahr 2000 vom Land Tirol gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und der Arbeiterkammer vergeben. Ziel der gemeinsamen Initiative ist es, den Qualitätswettbewerb unter den Lehrbetrieben zu fördern und Aufmerksamkeit für die Bedeutung einer guten Lehrlingsausbildung zu schaffen. Das Prädikat wird jährlich für drei Jahre verliehen. Für die Erstverleihung und die Verlängerung der Auszeichnung gelten strenge Maßstäbe.
Auf der Verleihungsfeier am 5. Dezember 2024 im Großen Saal des Landhauses wurden 23 Betriebe erstmalig geehrt. Für 82 weitere Betriebe wurde die Auszeichnung bis 2027 verlängert. Nun können sich 238 Firmen mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ schmücken.