Eco Works bietet serielle Sanierungslösungen
Laut der Deutschen Energie-Agentur (Dena) ist eine jährliche Sanierungsquote von 2% notwendig, um die Klimaziele bis 2030 noch erreichen zu können (siehe https://lnkd.in/eKEQBEMS). Die Realität zeigt jedoch ein anderes Bild: In den ersten drei Quartalen 2024 betrug die Quote nur 0,72 %, und für das vierte Quartal wird mit 0,61 % gerechnet. Die Gesamtquote für 2024 dürfte somit bei etwa 0,69 % liegen und damit auf dem niedrigen Niveau von 2023 bleiben, das ebenfalls bei 0,7 % lag. Diese Daten stammen aus einer Studie von B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des BuVeg (siehe https://lnkd.in/ewGhb84u).
Die aktuelle Sanierungstätigkeit reiche nicht aus, um den notwendigen Beitrag zur Hashtag#Klimaneutralität zu leisten. Statt der erforderlichen 460.000 Wohneinheiten würden 2024 und 2025 nur jeweils rund 275.000 Einheiten energetisch saniert, so die Prognose der Hashtag#Studie.
Serielle Sanierungslösungen wie die von Hashtag#ecoworks können dazu beitragen, die Sanierungs- und Klimaziele zu erreichen. Als Generalübernehmer begleiten wir Wohnungsunternehmen, von kleinen Genossenschaften bis hin zu Wohnkonzernen, von der Erstidee bis zur massenfähigen, seriellen Umsetzung. Mit der seriellen Hashtag#Sanierung verlagern wir 80 % der Wertschöpfung von der Baustelle in die Fabrik. So gelingt die schnelle und wirtschaftliche Transformation wohnwirtschaftlicher Bestände hin zur Klimaneutralität.