TH Rosenheim Fachkräftemangel: Seeoner Gespräch beleuchtet neue Wege

Wie können die Unternehmen in der Region den zunehmenden Mangel an Fachkräften bewältigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Seeoner Gesprächs, das die TH Rosenheim gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis veranstaltete. Dabei erläuterten Fachleute aus der Wirtschaft und von der Hochschule die zentralen Herausforderungen und zeigten Lösungsansätze auf. Als Ehrengast ordnete der Leiter der bayerischen Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann, das Thema Fachkräftemangel aus Sicht der Staatsregierung ein.

Nach der Begrüßung der mehr als 100 Gäste im Kloster Seeon durch den Vorstandsvorsitzenden des Seeoner Kreises, Gerald Rhein, gab TH-Präsident Prof. Heinrich Köster einen Überblick über die Aktivitäten der Hochschule. Als wichtigen Baustein für die Zukunft nannte er die verstärkte Internationalisierung, um noch mehr Studierende aus dem Ausland an die TH Rosenheim zu holen. „Unser langfristiges Ziel ist, von derzeit etwa 6.500 auf über 10.000 Studierende zu kommen. Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland mit immer weniger Schulabgängern kann uns das nur gelingen, wenn wir auch einen spürbaren Zuwachs aus dem Ausland haben“, verdeutlichte Köster.

Quelle: th-rosenheim.de

Stellen Angebote von Technische Hochschule Rosenheim.

Zeige 11-11 von 11 Einträgen.

Top-Jobs

Alle Rechte vorbehalten. Copyrights © - forum-holzbranche.com | AGB | Datenschutz | Impressum