Cem Özdemir Herzlichen Glückwunsch an alle Meisterinnen und Meister zur bestandenen Prüfung!
Ich selbst habe mich über den zweiten Bildungsweg, das Fachabi und eine Erzieherausbildung für ein Studium entschieden. Aber ich bin fest überzeugt, dass wir die Wege öffnen müssen: Master und Meister müssen endlich gleichgestellt werden.
Welche Kraft im Handwerk steckt, wird mir mit jedem Handwerksbetrieb, den ich besuche, vor Augen geführt – zuletzt bei Holzbau Maier, der Familienbetrieb der Präsidentin der Handwerkskammer Ulm Katja Maier.
Ein kostenloser Meister plus einer weiterentwickelten Meistergründungsprämie ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes. In junge Menschen, die Verantwortung übernehmen, Betriebe gründen oder weiterführen.
Und wir müssen schon in der Schule beginnen: Der Weg ins Handwerk sollte an Gymnasien genauso sichtbar sein wie der ins Studium – zum Beispiel mit verpflichtenden Praxistagen ab Klasse 5.
Allen neuen Meisterinnen und Meistern: Herzlichen Glückwunsch! Sie zeigen, was unser Land kann.